Richmond Station (London)

![]() |
Im Jahr 1500, ein Jahr bevor mit dem Bau des neuen Richmond Palace begonnen wurde, wurde der Name der Stadt Sheen, die sich um das königliche Herrenhaus herum entwickelt hatte, auf Befehl Heinrichs VII. in „Richmond“ geändert. Beide Namen, Sheen und Richmond, werden jedoch weiterhin verwendet, nicht ohne Raum für Verwirrung.
Richmond blieb bis Mitte der 1960er Jahre Teil der Grafschaft Surrey, als es von der Expansion von Greater London absorbiert wurde.
Der Richmond Palace war ein Lieblingswohnsitz von Königin Elizabeth, die dort 1603 starb. Bis zum Tod Karls I. im Jahr 1649 blieb er eine Residenz der Könige und Königinnen von England.
In den folgenden zehn Jahren wurde Teile des Palastes größtenteils abgerissen, die Steine und Hölzer wurden an anderer Stelle als Baumaterial wiederverwendet. Heute sind nur noch Restspuren erhalten, insbesondere das Torhaus. Der Standort des ehemaligen Palastes ist das Gebiet zwischen Richmond Green und der Themse, und einige lokale Straßennamen geben Hinweise auf die Existenz des ehemaligen Palastes, darunter Old Palace Lane und Old Palace Yard.
